Meditation

<Die Infos auf dieser Webseite veralten, daher bitte zur neuen Webseite meditation-muenchen.org wechseln>

Der Weg des Buddha für unseren Alltag

Der Buddha lehrte, dass Dukkha – das Nicht-Zufriedenstellende – zum Leben gehört, wodurch es entsteht und wie es vergeht. Wenn wir dem Edlen Achtfachen Pfad folgen, dem Pfad, der uns – wie es heißt – aus allem Leid herausführt, dann sind wir mitfühlend und wohlwollend, wir sind wirklich gut zu uns selbst und gut zu anderen.
Aus einem mitfühlenden Verständnis für das Entstehen und Vergehen von Dukkha untersuchen wir achtsam und fürsorglich unsere Reaktionen, um zu lernen, so hilfreich wie möglich zu denken, zu sprechen und zu handeln. Durch Meditation – einem Training von heilsamen Qualitäten in Herz und Geist – entwickeln wir Achtsamkeit, Mitgefühl, Geduld, Weisheit u.a. hilfreiche Qualitäten, die uns dabei helfen, zufriedener zu sein und inneren Frieden zu finden. Wir übernehmen Verantwortung und gestalten unser Leben im Einklang mit unserer Umwelt freundlicher und wohlwollender.


Programm 2023


Vipassana-Kurse am Montagabend um 19 – 21 Uhr
mit Wolfgang Smith
in München, Senftenauerstr. 123 (Kleinhadern, nähe süd-westliches Laim

Bitte die Raumänderung beachten:
Der Wachstumsraum, Mathildenstr. 12 (nähe Sendlinger Tor) wurde nicht mehr angemietet.

Rosemary's Buddha colored


Winterkurs vom 9. Januar bis 13. März 2023
(10 Termine)

Mitfühlendes Verständnis – Der Weg des Buddha zur Befreiung von Leid

Themen:
Die Vier Edlen Wahrheiten – Der Achtfache Pfad – Die 8 weltlichen dhammas (Lob/Tadel, Gewinn/Verlust, Ruhm/Unerkanntsein, Angenehmes/Schmerzliches) – Umgang mit Leid & Schmerz, Begehren & Loslassen


Frühjahrskurs vom 27. März bis 31. Juli 2023
(10 Termine, außer am 10.4., 1.5., 8.5.,15.5., 5.6. – 3.7.)
Meditation – Die heilsamen Qualitäten stärken

Themen:
Die 10 Paramis: Großzügigkeit, Moral, Entsagung, Weisheit, Energie, Geduld, Wahrhaftigkeit, Entschlossenheit, Mitgefühl & Liebende Güte, Gleichmut


Herbstkurs vom 16. Oktober bis 18. Dezember 2023
(10 Termine)
Sei gut zu dir selbst – Orientierung und Zufriedenheit finden

Themen:
Die Vier Großen Anstrengungen – Die Vier Grundlagen der Achtsamkeit –
Wie kann ich fürsorglicher und wohlwollender mit mir selbst sein?


Hinweise zur Organisation:

  • Die Kurse sind für Anfänger und erfahrene Meditierende geeignet.
  • Anmeldung für die Kurse bitte per Email an: wolfgang.smith@web.de
  • Der private Raum bietet Platz für etwa 6 Personen. Einige Stühle, Matten, Bänkchen und Kissen sind vorhanden.
  • Eine Kursgebühr wird gemäß der Theravada Tradition nicht erhoben.
  • Ein Kostenbeitrag wird nicht mehr erhoben, da die Raummiete entfällt.
  • Eine freiwillige Spende (Dana) für den Lehrer wird sehr geschätzt.
  • Eine Spende ist auch Online über PayPal möglich (an Privatpersonen gebührenfrei).

Vortrag und Meditation beim Vesakh-Fest

Mitfühlendes Verständnis – Der Weg des Buddha
am Samstag, 20. Mai 2023 in der NEPALPAGODE im Westpark, 18.15-19.00 Uhr


Wochenendkurs von Fr. 14. bis So. 16. Juli 2023

Meditation – Potenziale fürs Leben erwecken
mit Wolfgang Smith
im Buddha-Haus München, Klarastr. 4 (Neuhausen)

Fr. 14. Juli um 19:00 – 21.00 Uhr
Sa. 15. Juli um 09:00 – 17:00 Uhr
So. 16. Juli um 09:00 – 13.00 Uhr

In der Meditationspraxis nutzen wir die bewährten geistigen Methoden, Techniken und Werkzeuge, um die heilsamen Potenziale in uns zu erwecken. Das sind Qualitäten, die uns in allen Bereichen unseres Lebens darin unterstützen, hilfreiche Reaktionen zu vermehren und schädliche Reaktionen zu vermindern. Aus einem mitfühlenden Verständnis für uns selbst, die anderen und die Welt wollen wir achtsam, fürsorglich und geschickt danach streben, die heilsamen geistigen Potenziale und Qualitäten wie Mitgefühl, Weisheit, Geduld und Gleichmut zu fördern und die unheilsamen Neigungen wie Gier, Feindseligkeit, Übelwollen, Neid und Selbstzweifel zu überwinden.

In der Vipassana Meditation streben wir danach – den letzten Worten vom Buddha folgend: „Strebt weiter ohne Unterlass in Achtsamkeit, Mitgefühl und Weisheit“ – die bewährten geistigen Methoden, Techniken und Werkzeuge zu praktizieren, um unsere handlungsorientierte Weisheit zu fördern. Impulsvorträge, angeleitete und stille Meditationen im Sitzen, Gehen und Stehen wechseln einander ab. Die Pausen wollen wir möglichst im Edlen Schweigen verbringen. Zeiten für persönliche Gespräche sollen angeboten werden.

Hinweise zur Organisation:

  • Der Kurs ist für Anfänger und erfahrene Meditierende geeignet.
  • Es besteht die Möglichkeit für individuelle Gespräche.
  • Kursgebühr: Keine, Lehrer unterrichtet gemäß Danaprinzip (ohne Spendenempfehlung)
  • Orgagebühr: 20 Euro an Buddha-Haus München
  • Dana: freiwillige Spende für den Lehrer und für das Meditationszentrum
  • Anmeldung für den Kurs bitte über Buddha-Haus München

Meditationskurs bei der Münchner Volkshochschule
Stadtbereich Süd / Stadtteilzentrum Hadern, Guardinistraße 90
Donnerstags, 12 Abende vom 16.11.2023 – 22.02.2024 um 19 – 20.30 Uhr
(außer am 28.12., 4.1.)

Vipassana-Meditation – ein Übungsweg für Mitgefühl und Gleichmut
(Programm-Link wird später hinzugefügt)

„Vipassana“ ist eine alte, aus dem Buddhismus stammende Meditationspraxis, die religionsunabhängig praktiziert wird. Der Begriff kann mit „Einsicht“ übersetzt werden. Die Praxis zielt darauf ab, durch achtsame und mitfühlende Selbstbeobachtung hilfreiche Erkenntnisse fürs Leben zu gewinnen. Sie lernen bewährte Meditationsmethoden im Sitzen, Gehen und Stehen. Erfahren Sie, wie sich in aktiver Stille ein mitfühlendes Verständnis entwickelt, mit dem Sie aufkommende Schwierigkeiten und Herausforderungen verständnisvoller begegnen und loslassen können. Kurze Vorträge und Raum für Austausch ergänzen das Angebot.


Impressum und Hinweise zur Haftung

zur Startseite


Programm 2022

Vipassana-Kurse am Montagabend um 19 – 21 Uhr
mit Wolfgang Smith
im Wachstumsraum in der Mathildenstr. 12 (nähe Sendlinger Tor)


Winterkurs vom 10. Januar bis 14. März 2022
(10 Termine)

Mitfühlendes Verständnis – Der Weg des Buddha zur Befreiung von Leid


Frühjahrskurs vom 21. März bis 11. Juli 2022
(10 Termine, außer am 18.4., 9.5., 6.6. – 4.7.)
Meditation – Die heilsamen Qualitäten stärken


Sommer-Onlinekurs vom 18. Juli bis 15. August 2022
(5 Termine)
Die Fünf spirituellen Kräfte


Herbstkurs vom 05. September bis 05. Dezember 2022
(10 Termine, außer am 19.9., 26.9., 3.10., 31.10.)
Sei gut zu dir selbst – Orientierung und Zufriedenheit finden


Hinweise zur Organisation:

  • Die Kurse sind für Anfänger und erfahrene Meditierende geeignet.
  • Anmeldung für die Kurse bitte per Email an: info@meditation-yoga.net
  • Für etwa 20 Personen sind Stühle, Matten und Kissen vorhanden.
  • Eine Kursgebühr wird gemäß der Theravada Tradition nicht erhoben.
  • Ein Kostenbeitrag von 50 Euro wird pro Kurs und 10 Abende erhoben.
  • Eine freiwillige Spende (Dana) für den Lehrer wird traditionell sehr geschätzt.
  • Eine Spende ist auch Online über PayPal möglich (an Privatpersonen gebührenfrei).

W.Raum_P1020273

Wachstumsraum in der Mathildenstr. 12 im Hinterhaus/Erdgeschoss


Wochenendkurs am Fr. 05. & Sa. 06. August 2022

Die heilsamen Emotionen entfalten
mit Wolfgang Smith
im Buddha-Haus München, Klarastr. 4 (Neuhausen)

Fr. 05. August um 19:00 – 21.00 Uhr
Sa. 06. August um 09:00 – 17.30 Uhr

Die heilsamen und reifen Emotionen der unbegrenzten, mitfühlenden Güte (Metta), des umfassenden Mitgefühls (Karuna), der sympathischen Mitfreude (Mudita) und des erfüllenden Gleichmuts (Upekha) charakterisieren verschiedene Aspekte einer himmlischen Verweilungsstätte, die wir hier und jetzt real erleben können. Diese sog. Brahmaviharas führen uns zur einer menschlichen Reife, in der wir unsere Begrenzungen überwinden und aktiv Leiden lindern und Wohlergehen fördern.

In der Meditationspraxis, die uns jederzeit und überall möglich ist, entfalten wir diese heilsamen und reifen Emotionen. Sie werden uns darin unterstützen, Probleme und Hürden in unserem Leben zu meistern und zufriedener mit uns selbst und in unserem Leben mit anderen zu sein.

Hinweise zur Organisation:

  • Der Kurs ist für Anfänger und erfahrene Meditierende geeignet.
  • Es besteht die Möglichkeit für individuelle Gespräche.
  • Kursgebühr: Keine, Lehrer unterrichtet gemäß Danaprinzip (ohne Spendenempfehlung)
  • Orgagebühr: 20 Euro an Buddha-Haus München
  • Dana: freiwillige Spende für den Lehrer und für das Meditationszentrum
  • Anmeldung für den Kurs bitte über Buddha-Haus München

DBU-Studienseminar am Fr. 25. bis So. 27. November 2022

Mut zum Leben in der Begegnung mit dem Tod

mit Miriam Pokora & Wolfgang Smith
im Sukhavati, Zentrum für Spiritual Care, Karl-Marx-Damm 25, 15526 Bad Saarow (nahe Berlin)

Anmeldung: DBU-Geschäftsstelle

Programmankündigung: INFORMATIONEN (PDF)


Impressum und Hinweise zur Haftung

zur Startseite